In dieser Broschüre befinden sich Tipps von führenden Kreativagenturen, wie man überholtes „Sex sells“ umgeht und dabei erfolgreich Werbung macht. Zum Download!
Das beste Mittel gegen sexistische Werbung? Kreative, die zeigen, dass sich mit ein paar Stockbildern und etwas Nachdenken sehr viel bessere Werbung bauen lässt als mit halbnackten Frauen!
Pinkstinks monitort seit 2017 sexistische Werbung in Deutschland und hat lange ihr Verbot gefordert. Jetzt plädieren wir für einen Ausbau der Werbemelder.in, auf der wir Sexismus sichtbar machen können. Warum?
Es gibt inzwischen Models in der Werbung, die nicht Größe 34-36 tragen! Ist das schon die feministische Revolution? Nein, leider nicht. Wir zeigen dir, warum.
So oft haben wir davon geträumt, jetzt tun wir es: Wir starten eine bundesweite Bildungskampagne gegen Sexismus! Und zwar mit dem Arbeitsheft gegen Sexismus für die 7. bis 9. Klassen.
Ein aktueller Blick in die Werbemelder.in zeigt vor allem eins: Autos und das nicht nur, weil sexistische Werbung oft auf LKWS prangt. Fahren Frauen nicht zur Waschanlage?
„OMG yes!” denken manche, andere finden die Bilder der Penis-Waffeln einfach nur unnötig bis hin zu abstoßend. Was macht Pinkstinks, wenn wir so ein Bild in die Werbemelder*in eingeschickt bekommen?
Frauen lernen sehr früh, dass in ihren Händen und in ihrem Mund Lebensmittel nicht einfach Essen sind, sondern Signale. Die Banane ist dafür ein Musterbeispiel.
Am Donnerstagabend wurde die Siegerin der “Diversity”-Staffel von Germany’s next Topmodel gekürt. Aber wie divers war es wirklich? Unsere Autorin Susan Barth hat sich das Finale angeschaut.
Mit den unsäglichen Pinky Gloves ist das Thema glücklicherweise mal wieder ins Licht der Öffentlichkeit gerückt: Es werden immer noch zu viele Produkte gegendert, um Geld zu machen.